Ich bin Christian Bauer und gestalte Themen. Es ist nicht die Frage, ob etwas gestaltet wird oder nicht. Die Frage ist immer nur: Wie wird es gestaltet. Aber man kann nicht "nicht gestalten".
Manche Themen sind komplex. Sie sind schwer einzufangen. Viele Wort wären nötig. Wie kann man das lösen? Ganz einfach. Einfachheit schafft den Einstieg ins Labyrinth der Vielschichtigkeit. Das jedenfalls versuche ich immer wieder hinzukriegen.
Was das BIld kann, kann auch der Text. Durch kleine Eingriffe in die Sprache wird ein Thema bildhaft und aus wortreichen Erklärungen wird ein griffiger Be-Griff.
Thema: Zeit
Medium: Postkarte
Grußkarte mit dem Wunsch, Zeit füreinander zu haben.
Thema: Überwindung von Armut
Medium: Jahresbericht von NETZ Bangladesch
Armutbekämpfung ist eine Erfolgsgeschichte, die leicht umzusetzen ist, wenn viele mitmachen. Die Menschen werden in diesem Bericht nicht stigmatisiert, sie sind die wahren Wohltäter, die für uns ein Stück der Welt bewahren.
Thema: Anne Frank
Medium: Plakat
Zu dieser Kölner Veranstaltungsreihe sind Plakate und Programmhefte erschienen. Anne Frank wird längst nicht mehr als Opfer präsentiert, sondern als Schriftstellerin mit großer Wirkung. Ihr Lebenswerk ist ein Geschenk an uns alle.
Religionsfreiheit! Ein großes Wort aus bitterer Erfahrung. Religion war oft ein Mittel zum Zweck der Macht. Religion soll aber den Menschen dienen und die Menschen einander. Dialog: ein "Mehr-Weg"-System für Toleranz.
Der Eiffelturm als Thermometer. Eine Einladung zur Tagung ins Haus Wasserburg, Vallendar, um über die Klimapolitik zu diskutieren und was wir tun können, außer auf gute Nachrichten zu hoffen.
Gedenken heißt auch Hinschauen. Nicht Wegschauen und Verdrängen. Das ist zwar allzu menschlich ... Hier ist Zurückhaltung angebracht. Kein grafisches Feuerwerk sondern eine stille klare Text- und Bildsprache.
Danke, deine Arbeit ist wertvoll. Das ist der Claim einer Kampagne des Volksvereins Mönchengladbach, der Arbeitslose nicht bloßstellt, sondern zeigt, wie sie sich motiviert in Qualifikations-Maßnahmen ihrer Situation stellen und – arbeiten. Wertvolle Arbeit leisten. Denn jede Arbeit ist Wert zu schätzen.
Das Niersprotokoll ein Theaterstück mit Figuren und Schauspielern über den Fluss Niers bei Mönchengladbach, dessen Quelle vom Tagebau abgegraben wurde, Das Plakat muss mit einem Blick das Thema spürbarmachen: Wasser, Schauspiel, Figuren, Phantasie.
In Neuss gilt dieses Plakat als Klassiker. Neuss ist die erste "Hauptstadt des Fairen Handels". Das sehr beliebte Quirinus-Münster wird hier aus Produkten des Fairen Handels nachgebaut.
Alle gehören dazu, wenn wir Brücken bauen. Das Problem der Arbeitslosigkeit ist auch ein Problem der Umverteilung. Der Volksverein Mönchengladbach plädiert für teilen, denn "Teilen macht reich". Auch Arbeit ist teilbar. Niemand ist untätig. Jede Arbeit sollte honoriert werden.
Eine Aktion zum Aschermittwoch in Siegburg. Eine Einladung, das Aschekreuz zu empfangen und umzukehren, einen Neuanfang zu wagen. Die Idee: Mit Asche einen Umkehr-Wegweiser zeichnen.
Christian Bauer
Studio für Gestaltung
Gerkerath 70
41179 Mönchengladbach
02161/9589606
cb@studiofuergestaltung.net
Foto: Andreas Jütten
In den 60igern in der Pfalz geboren. Studiert in Mainz und dann in Düsseldorf an der Kunstakademie. Viel illustriert, auch Bildhauerei, Lehrauftrag in Aachen, infiziert von Typo und Zeichen und Zeichnen. Gestaltet alles, was an Medien denkbar ist: Flächen und Räume, Bildschirme, Leinwände und Bühnen.
Merk-Male: Ökologisch, politisch, manchmal sarkastisch auch musikalisch, immer offen.